Ist der Computer für dich mehr als eine Kiste voller Geheimnisse? Wenn du die Kontrolle über ausgeklügelte Betriebssysteme und Netzwerke haben willst, dann lernst du Fachinformatiker bei ZF. Während der Ausbildung planst und programmierst du IT-Systeme und passt diese benutzergerecht an. Du konfigurierst und realisierst Branchensoftware zum Beispiel für Fahrzeuge im Bereich der Elektromobilität oder für die Vernetzung unserer modernen Produktionsanlagen. Für die Umsetzung der IT-Systeme verwendest du verschiedene Programmiersprachen. Nach einer Testphase ist die anschließende Schulung und Beratung der Anwender ein wichtiger Bestandteil deines Berufs. Auftretende Störungen an EDV-Systemen werden von dir analysiert und behoben. Im Team setzt du vielfältige Projekte um und erlernst dabei betriebswirtschaftliche Themen genauso wie informationstechnische Systeme.

Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)
ZF Friedrichshafen AG • Friedrichshafen
Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Lass dich matchen!
Friedrichshafen
Aufgaben und Ablauf
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Bachelor of Engineering
- Bachelor of Science
Spätere Einsatzbereiche
- Softwareentwicklung
- IT Service und Anwenderberatung
- Informatikabteilungen
- Forschung und Entwicklung
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre.
Deine Vorteile bei uns
Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum
Innovative und digitale Ausbildungsmethoden
Praxisorientierte & abwechslungsreiche Aufgaben
Individuelle Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
Intensive Begleitung durch Ausbilder & Fachbetreuer
Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen & Engagement
Spannende & zukunftsorientierte Projekte
Einführungswoche
Sowohl eine Ausbildung als auch ein Duale Studium starten in St. Arbogast in Österreich, wo du eine Woche lang die anderen Azubis und Ausbilder kennenlernen kannst. Wir erleben viele Outdoor-Abenteuer, wie Rafting oder eine Rallye. Eine umfangreiche Einführung ins Unternehmen darf dabei natürlich auch nicht fehlen.


Sozialkompetenzwoche
Am Ende des ersten Ausbildungsjahres geht es erneut für eine Woche nach Österreich – diesmal nach Batschuns: In einem Workshop bringen wir euch alles bei, was echte Teamplayer wissen müssen. Wichtige soziale Fähigkeiten, wie Kommunikation, Feedback geben und -nehmen oder Teamarbeit, werden durch zahlreiche In- und Outdoorübungen vertieft.
Synchronia – Eine Firma für die Junioren
An unser modernes Ausbildungszentrum angegliedert ist die Juniorenfirma ZF Synchronia, in der technische und kaufmännische Azubis zusammenarbeiten. Hier kannst du dein Fachwissen unter realen Bedingungen testen und erlebst von der Ideenfindung bis hin zur endgültigen Produktion und dem Vertrieb, welche Schritte notwendig sind, um ein fertiges Produkt zu entwickeln.


Auslandsaufenthalte
ZF ist ein international tätiges Unternehmen. Das spiegelt sich auch in der Berufsausbildung wieder – wir bieten dir die Möglichkeit eine Sprachschule zu besuchen, bei unterschiedlichen sozialen Organisationen oder kleinen Firmen mitzuarbeiten oder aber ein mehrwöchiges Praktika an einem unserer weltweiten ZF-Standorte zu machen.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Innerhalb der Ausbildung hast du die Möglichkeit, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen und für diesen einen Film zu drehen. Im Team erledigst du alle Aufgaben, von der Ideenfindung über das Drehbuch bis hin zur Gestaltung eines Films, in Eigenregie.


Truck-Projekt
Im ersten Lehrjahr bauen die Zerspanungs- und Industriemechaniker einen kleinen ferngesteuerten Truck. Die Bauteile für dieses Modellfahrzeug erstellt ihr selbst und erlernt so alle relevanten Fertigkeiten, wie drehen, bohren und fräsen. Auch der Einbau von elektronischen Komponenten, wie die Elektrik und die Endmontage, gehören dazu. Am Ende könnt ihr alle euren eigenen Truck mit nach Hause nehmen!


Im ersten Schritt musst du deine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen. Anschließend kannst du dich über unser Online-Bewerbungsverfahren bewerben. Den aktuellen Stand deiner Bewerbung erfährst du im Bewerberportal, hier kannst du auch bereits eingegebene Bewerbungsdaten pflegen und ändern.
Das brauchst du für deine Bewerbung:
- ein aktuelles Zeugnis
- halte eine Liste mit bisherigen praktischen Erfahrungen wie Praktika, sozialem Engagement, besonderen Kenntnissen und Fremdsprachen griffbereit
- ausführliche Bewerbungsanlagen fordern wir gegebenenfalls später an

Nach Eingang deiner Bewerbung prüfen wir im nächsten Schritt sorgfältig alle Unterlagen. Wenn du uns überzeugst und gut ins ZF-Team passt, melden wir uns bei dir und laden dich zu einem Bewerbungstest ein. Nach erfolgreichem Test möchten wir dich zudem gerne in einem persönlichen Gespräch besser kennenlernen.

Wenn du alle Schritte erfolgreich absolviert hast, bekommst du deinen Ausbildungsvertrag und wir freuen uns, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Annette Leschinski
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
ZF Friedrichshafen AG
Ehlersstr. 50
88046 Friedrichshafen

Elena Fink
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
ZF Friedrichshafen AG
Ehlersstr. 50
88046 Friedrichshafen