ZF hat als Technolgiekonzern ein breit gefächertes Aufgabenfeld, welches sich von Softwareentwicklung für Echtzeitsysteme über Data Science bis hin zu Industrie 4.0 erstreckt. Du kannst als Teil des internationalen Teams unter Einsatz der neuesten Methoden und Technologien Dein Wissen und Deine Fähigkeiten einsetzen, um bei der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
In den Praxisphasen bist Du live vor Ort und unterstützt die interdisziplinären Teams in den verschiedenen Bereichen.
Je nach Einsatzbereich kannst Du bei der Entwicklung der Cobots, Fahrerassistenzfunktionen, aktiven Sicherheitssystemen, autonomer Fahrfunktionen, KI gesteuerter Daten- & Bildverarbeitung, Absicherung der Produktion gegen Angriffe oder Optimierung der Produktions-Systeme mitwirken.
In der Entwicklung von Fahrerassistenz- und autonomen Fahrsystemen (ADAS/AD) wird eine Vielzahl von verschiedenen Daten erzeugt, welche in komplexen Prozessen fusioniert, weiterverarbeitet und ausgewertet werden.
In der Produktion von Bremsen, Schlupfregelsystemen und integrierten Bremskontrollsystemen (IBC) wird eine Vielzahl von verschiedenen Daten erzeugt, welche in komplexen Prozessen fusioniert, weiterverarbeitet und ausgewertet werden.
Hierzu entwickeln, skalieren und applizieren wir eigene Tools und Pipelines, welche die Datenverarbeitung von der Produktion bis in die Cloud begleiten.
Deshalb kannst Du als Informatiker gerne Dein Wissen und Deine Ideen bei der Konzeption und Umsetzung der Tools und Pipelines zur Verarbeitung von großen und komplexen Datenmengen einbringen und anwenden.
Dies beinhaltet Tools zur Visualisierung, Pipelines zur Verarbeitung in der Cloud, Entwicklung und Analyse von Machine-Learning-Algorithmen und damit verbunden Training und Applizierung von Neuronalen Netzen. All dies für eine Vielzahl von Sensormodalitäten, Zielvereinbarungen, Prozesswerten und Anlagenzuständen.
Im digitalen Umfeld bieten sich vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Deine Zukunft in unserem Unternehmen.