Als Zerspanungsmechaniker planst und bearbeitest du Bauteile für unsere Produkte. Zur Fertigung erstellst du Programme für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. Nach Fertigstellung der Bauteile führst du Qualitätskontrollen durch und stimmst dich bei Bedarf mit anderen Betriebsabteilungen und Kunden ab. Während deiner Ausbildung erfährst du alles, was du in deinem Beruf benötigst. Mit der Fertigung von Werkstücken lernst du spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen kennen.

Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Drehtechnik
ZF Friedrichshafen AG • Saarbrücken
Du willst herausfinden, welche Stellen am besten zu deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten passen? Mache unseren Test!
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Arbeitsablaufplaner/-in
- Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
- Werkzeug- und VorrichtungsbauFertigung
- Fertigung
- Kundendienst
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
ZF-Leistungen und Vorteile
- Mitarbeit bei interessanten Projekten
- Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen und Engagement
- Fachabteilungen mit praxisorientierten Tätigkeiten
- Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum und moderne Ausbildungsmethoden
- Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit durch qualifizierte Ausbilder und Fachbetreuer
- Abwechslungsreicher Ausbildungsplan