In der Ausbildung wirst du am Standort Aschau am Inn und im Berufsbildungswerk in Burghausen durch eine Metall-und Kunststoffgrundausbildung und durch Kurse, wie z.B. Fräsen, Drehen und diverse Schweißverfahren optimal vorbereitet. Anschließend lernst du den genauen Umgang mit vollautomatischen und hochtechnisierten Spritzgussmaschinen kennen. Dazu durchläufst du Bereiche wie die Werkzeuginstandhaltung und den Musterbau, wo dir unsere Produkte, Prozessabläufe und Werkzeugvarianten von Facharbeitern nahegebracht werden. Die Berufsschule Wasserburg am Inn besuchst du im Blockunterricht.
Zu deinen Tätigkeiten gehören das Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen. Auch die Bearbeitung von verschiedenen Materialien, wie z.B. Kunststoffe und Metalle, die Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen und Geräten, die Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie das Einfahren und Betreiben von Produktionsanlagen und die Sicherstellung der Fertigungsprozesse durch Einhaltung der Fertigungsparameter gehören zu deinem Aufgabengebiet.

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik-Formteile (m/w/d)
ZF Airbag Germany GmbH • Aschau am Inn
Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Lass dich matchen!
Aschau am Inn
Aufgaben und Ablauf
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Fachausbildungen
- Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
- Anlagenbedienung in der Produktion
- Werkzeuginstandhaltung
- Prozessfindung und Entwicklung im Musterbau
- Anlagenwartung
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss (Realschule oder Mittelschule M-Zweig) sowie Spaß an Technik, handwerklichen Tätigkeiten, technischen Geräten, Maschinen und Anlagen und Teamarbeit. Zudem solltest du belastbar, ausdauernd und flexibel sein. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung erreichen.
Deine Vorteile bei uns
30 Tage Jahresurlaub
35,5 Stunden Arbeitswoche
Eigenes Werkzeug sowie eine Werkzeugtasche für unsere technischen Azubis
Eigenes Notebook und gratis Englischunterricht für unsere kaufmännischen Azubis
Zeugnisprämie (100€ pro Note 1 in den Hauptfächern)
Kennenlerntage, Azubi-Ausflüge und weitere Teamevents
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Büchergeld

Check unser Video und erfahre in nur einer Minute, wie der Azubi-Alltag aussieht.

Hallo zusammen, wir beide, Daniela und Lisa, machen eine Ausbildung zur Industriekauffrau in Aschau am Inn und sind aktuell im 2. Lehrjahr. Wir haben uns für die Ausbildung entschieden, da man einen Überblick in viele kaufmännische Prozesse bekommt. Außerdem sieht man in den verschiedenen Abteilungen den Produktprozess von allen Seiten. Auch die Zukunftschancen sind bei diesem Ausbildungsberuf und vor allem bei ZF sehr gut. Ob Weiterbildungsmöglichkeiten oder Karrierechancen, uns steht nichts im Weg. Wir haben keineswegs das Gefühl nur ein Azubi zu sein oder Lückenfüller-Aufgaben zu bekommen. Wir Azubis gehören von Anfang an dazu. Wir durchlaufen verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel Personal, Vertrieb, Einkauf und Finanzen. Dadurch bleibt es abwechslungsreich und interessant. Wir werden überall schnell aufgenommen und die netten Kollegen machen unseren Arbeitsalltag zu etwas Besonderem. An ZF gefällt uns, dass es als Unternehmen an die Zukunft und an die nächsten Generationen denkt, was auch uns noch betreffen wird. An die hoffentlich vielen Bewerber wollen wir weitergeben, dass man eine Ausbildung zur Industriekauffrau/-mann als Sprungbrett in viele großartige Unternehmen sehen kann. Nach der Ausbildung steht einem die Welt offen, ob ein anschließendes Studium, Weiterbildungen oder das Weiterarbeiten in der jeweiligen Abteilung - es ist vieles möglich!


Im ersten Schritt musst du deine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen. Diese kannst du dann per E-Mail oder per Post an den unten genannten Ansprechpartner schicken.
Das brauchst du für deine Bewerbung:
- einen aktuellen Lebenslauf
- Noten deiner letzten drei Schulzeugnisse
- ein Motivationsschreiben für deinen Berufswunsch
- falls vorhanden, Bescheinigungen über praktische Erfahrungen (z.B. Schülerpraktika, Sprachkenntnisse oder soziales Engagement)




Andrea Maier
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
ZF Airbag Germany GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 1
84544 Aschau am Inn