Ausbildung Industriemechanik (m/w/d) ab 01.09.2026 in Mannheim

ZF Friedrichshafen AG • Mannheim

Matching starten

Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Lass dich matchen!

  • Vollzeit

Mannheim

ab 01.09.2026

Anzahl der Ausbildungsstellen: 6

Aufgaben und Ablauf

Als Industriemechaniker/in bist du die kompetente Ansprechperson in unseren modernen Fertigungsbereichen. Durch deine Tätigkeit sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion.

Zu deinen Aufgaben gehört die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Maschinen und Fertigungsanlagen. Während deiner Ausbildung stellst du die einzelnen Bauteile selbst her und erlernst so die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Drehen und CNC-Fräsen.

Auch die additive Fertigung und die Digitalisierung werden Bestandteile der Ausbildung sein. Beim Zusammenbau vertiefst du deine Kenntnisse in der Mechanik. Durch die hochtechnisierten Anlagen ist genaues und verantwortungsvolles Arbeiten selbstverständlich. Somit leistest du einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Produkte und unseres Unternehmens.

Insgesamt durchläufst du folgende Abteilungen:

  • Fertigung

  • Montage

  • Qualitätssicherung

  • Instandhaltung

  • Werkzeugbau

  • Warmbehandlung

  • Versuchsabteilung


Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf drei Jahre.  

Bist du bereit zu erfahren, wie weit dein Wissen, dein Talent und dein Ehrgeiz dich in der Welt der Nutzfahrzeuge bringen können? Dann steige bei uns als Auszubildende/r ein. 

 

Weitere spannende Eindrücke über eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns findest du auf unserem Ausbildungsfinder unter www.zf.com/ausbildung/mannheim  

 

Das bringst du mit: 

  • Du hast die Realschule erfolgreich abgeschlossen 

  • Mathe und Physik findest du logisch 

  • Hochtechnologische Produkte faszinieren dich 

  • Du interessierst dich für technische Aufgaben und hast Freude am Lernen 

  • Du schraubst und tüftelst gern und das nicht nur allein 

  • Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen dich aus 

  • Du bist neugierig und übernimmst gerne Verantwortung 

 

Das bieten wir dir bei ZF CVS: 

  • Ein Umfeld mit innovativen Produkten und Technologien   

  • Vielfältige herausfordernde Aufgaben und praxisorientierte Lernumgebung   

  • Flexible Arbeitszeiten   

  • Betriebliche Altersversorge, Fahrtkosten- und Kantinenzuschüsse   

  • Gesundheitsinitiativen und Sportprogramme   

  • Vorzüge eines tarifvertragsgebundenen Unternehmens   

  • Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiraum in einem internationalen Umfeld  

 

Und auch deine Ausbildungsumgebung ist top: 

  • Regelmäßige Feedbackgespräche für deine gezielte und individuelle Entwicklung 

  • Engagierte und qualifizierte Ausbilder/innen 

  • Verschiedene Trainingsangebote, Webinare und E-Learnings 

  • Viele spannende Projekte, bei denen du dich aktiv einbringen kannst, z.B. E-Scouts, Messeauftritte, u.v.m. 

Vorteile der Ausbildung

Gerne kannst du dich bei uns bereits ab Mai mit deinem aktuellen Halbjahreszeugnis für den Ausbildungsstart im darauffolgenden Jahr bewerben.

Ansprechpartner:
Daniel Sutter
Telefon: +49 (0)621 4831 375
daniel.sutter@zf.com

Deine Vorteile bei uns

Abwechslungsreicher Ausbildungsplan

Ein Umfeld mit innovativen Produkten und Technologien

Engagierte und qualifizierte Ausbilder

Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreitraum im internationalen Umfeld

Firmenpension und betriebliche Altersvorsorge

Flexible Arbeitszeiten

Gesundheitsinitiativen und Sportprogramme

Regelmäßige Feedbackgespräche für deine gezielte und individuelle Entwicklung

Verschiedene Trainingsangebote, Webinare und E-Learnings

Viele spannende Projekte, bei denen du dich aktiv einbringen kannst z.B. Sports & More, Schüler-Ingenieurs-Akademie, Messeauftritte u.v.m.

Vielfältige herausfordernde Aufgaben und praxisorientierte Lernumgebungen

Vorzüge eines tarifgebundenen Unternehmens

Als Student Erfahrung im Ausland sammeln

Wenn du bei ZF CVCS studierst, schicken wir dich für vier Wochen ins Ausland. Hier kannst du an einem unserer internationalen Standorte wichtige Erfahrungen sammeln. Von der Reiseplanung bis zur Planung der Aufgaben liegt die Organisation in deiner Verantwortung. Nach dem Auslandsaufenthalt sind wir gespannt auf die Präsentation deiner Erlebnisse.

Ideenpool

Du kannst überall mitwirken, von der Entwicklung, über die Fertigung bis hin zum Vertrieb von unseren innovativen Produkten. Über unseren Ideenpool kannst du deine Vorschläge zur Verbesserung unserer Prozesse einreichen. Auch deine Ideen sind gefragt!

Ideenpool

Projekt Arcade Automat

Dieses Projekt ist noch nicht beendet und wird fortlaufend von verschiedenen Ausbildungsjahrgängen weiterentwickelt, die durch Modifizierungen im Rahmen von Teilprojekten Module modifizieren. Wir alle haben bestimmt schon mal von den Spielen Pac Man oder Donkey Kong gehört. Diese Spiele waren in den 80ern sehr beliebt und waren auf vielen Arcade-Spieleautomaten vertreten. Wir greifen die alten Spiele oder Automaten auf und verpassen unserem Automaten eine High-End Kur mit Wassergekühlter CPU, RGB leuchtenden LED´s und RAM Riegeln, selbstgebauten Gamecontrollern und die Möglichkeit neben Arcade Klassikern auch anspruchsvolle PC Games zu spielen.

Speed Days

Speed Days

Nach einem ersten Kennenlernen, in der Infoveranstaltung und vielen Informationen rund um ZF CVCS und deine Ausbildung, startest du mit einem 3-tägigen Teamtraining. Alle neuen Azubis treffen sich, um 3 intensive und spannende Tage zu verbringen. Im Team zusammenarbeiten, Produkte präsentieren, Outdoor Aktivitäten und viel Spaß stehen auf dem Programm.

Weitere Ausbildungsprojekte

Während der Ausbildung gibt es noch weitere interessante Projekte, in denen du dein Können unter Beweis stellen kannst. Beim 3D Druck Projekt kannst du mittels CAD ein 3D Modell zeichnen, dieses in ein druckfähiges Format (STL) konvertieren und additiv fertigen. Einer unserer Auszubildenden startete das Roboterprojekt Hot Wire bei welchem du spielerisch den Umgang mit einem 6 Achs Roboterarm vermittelt bekommst.

Bewerbungsprozess
Bewerbungsfristen
Bewerbungsfristen

Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung.

 

Deine Bewerbung
Deine Bewerbung

Im ersten Schritt musst du deine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen.
Anschließend kannst du dich über unser Online-Bewerbungsverfahren bewerben.

Das brauchst du für deine Bewerbung:

  • ein Motivationsschreiben für deinen Berufswunsch

  • einen aktuellen Lebenslauf

  • Noten deiner letzten drei Schulzeugnisse

  • falls vorhanden, Bescheinigungen über praktische Erfahrungen (z.B.
    Schülerpraktika, Sprachkenntnisse oder soziales Engagement)

Persönliches Kennenlernen
Persönliches Kennenlernen

Nach Eingang deiner Bewerbung prüfen wir diese und melden uns bei dir um dich noch besser kennenzulernen. Weiter geht es dann mit einem Bewerbungstest. Nach erfolgreichem Test laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein in dem du uns und wir dich noch besser kennenlernen kannst. 

Zweitägiges Praktikum
Zweitägiges Praktikum

Damit auch du die Chance hast, praxisnahe Einblicke zu gewinnen, wirst du zu einem zweitägigen Praktikum eingeladen. An diesen Tagen bekommst du einen ersten Einblick in deine zukünftigen Aufgaben.

Willkommen im Team
Willkommen im Team

Du bist spitze! Wenn du alle Schritte erfolgreich absolviert hast, bekommst du deinen Ausbildungsvertrag und wir freuen uns, dich bei deinem Start ins Berufsleben mit einer tollen Ausbildung zu unterstützen.

Kontaktperson

Daniel Sutter

 

+49(0)621 4831-375

ZF Group - Commercial Vehicle Solutions - WABCO Radbremsen GmbH

Bärlochweg 25
68229 Mannheim