Als Industriemechaniker bist du der kompetente Ansprechpartner in unseren modernen Fertigungsbereichen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion. Du richtest Produktionsanlagen ein, rüstest sie um, nimmst sie in Betrieb und kontrollierst den Ablauf und bist außerdem für Wartung und Reparatur verantwortlich. Du leistest damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Produkte und unseres Unternehmens. Während deiner Ausbildung lernst du das Bedienen und Programmieren von Maschinen und kompletten Produktionsanlagen. Anhand von Projektaufgaben im Team erhältst du Einblicke in die Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme.

Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen und Anlagenbau (m/w/d)
ZF Friedrichshafen AG • Eitorf
Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Lass dich matchen!
Eitorf
Aufgaben und Ablauf
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
- Fertigung
- Montage
- Qualitätssicherung
- Instandhaltung
- Kundendienst
- Versuchswerkstätten
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen qualifizierten Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Deine Vorteile bei uns
Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen & Engagement
Innovative und digitale Ausbildungsmethoden
Intensive Begleitung durch Ausbilder & Fachbetreuer
Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum
Praxisorientierte & abwechslungsreiche Aufgaben

Check unser Video und erfahre in nur einer Minute, wie der Azubi-Alltag aussieht.
On Tour: Kennenlernen mal anders
Wir möchten, dass du dich bei uns wohl fühlst! Der persönliche Austausch spielt dabei eine große Rolle. Deshalb bieten wir dir direkt zu Beginn deiner Ausbildung die Möglichkeit uns intensiv kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Mit den neuen Azubis anderer Standorte fährst du für ein paar Tage zu einer Einführungswoche. Hierbei lernt ihr euch nicht nur untereinander kennen, sondern erfahrt auch gleich eine Menge über ZF.


Besuch anderer Standorte
Nach einer Einarbeitungszeit im Unternehmen bieten wir dir die Möglichkeit, andere Standorte kennenzulernen. Uns ist es wichtig, dass du als möglicher zukünftiger Mitarbeiter einen Gesamtüberblick über das Unternehmen erhältst.

Bewerbungsstart: 01. Mai
Bewerbungsschluss: 15. Oktober

Im ersten Schritt musst du deine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen. Diese kannst du dann per E-Mail oder per Post an den unten genannten Ansprechpartner schicken.
Das brauchst du für deine Bewerbung:
- einen aktuellen Lebenslauf
- Noten deiner letzten drei Schulzeugnisse
- ein Motivationsschreiben für deinen Berufswunsch
- falls vorhanden, Bescheinigungen über praktische Erfahrungen (z.B. Schülerpraktika, Sprachkenntnisse oder soziales Engagement)


