Als Fachkraft für Metalltechnik be- oder verarbeitest du Metallteile mittels verschiedener Verfahren und Maschinen. Auch die Herstellung von Bauteilen und Metallkonstruktionen gehören zu deinen Aufgaben. Während deiner Ausbildung lernst du im ersten Ausbildungsjahr, die metalltechnischen Kernqualifikationen wie das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, die Anwendung von Steuerungstechnik und das Warten von Betriebsmitteln. Im zweiten Ausbildungsjahr vertiefst du dein Wissen in der Montagetechnik. Hier steht die Montage und Demontage von Metallkonstruktionen im Vordergrund.

Fachkraft für Metalltechnik
ZF Friedrichshafen AG • Saarbrücken
Matching starten
Du willst herausfinden, welche Stellen am besten zu deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten passen? Mache unseren Test!
ab sofort
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Fertigungsmechaniker/-in
- Industriemechaniker/-in
Spätere Einsatzbereiche
- Montage
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre.
ZF-Leistungen und Vorteile
- Mitarbeit bei interessanten Projekten
- Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen und Engagement
- Fachabteilungen mit praxisorientierten Tätigkeiten
- Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum und moderne Ausbildungsmethoden
- Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit durch qualifizierte Ausbilder und Fachbetreuer
- Abwechslungsreicher Ausbildungsplan