Bei uns erwarten dich internationale Teams mit herausfordernden Aufgabenstellungen und die eigenverantwortliche Übernahme von Projekten. Bist du bereit zu erfahren, wie weit dein Wissen, dein Talent und dein Ehrgeiz dich in der globalen Welt der Nutzfahrzeuge bringen können? Dann steige bei uns als dual Studierende/r ein!
Dein Haupteinsatzgebiet ist im Manufacturing Engineering, und deine Tätigkeit findet im Werk Hannover sowie mit globalen Experten von verschiedenen Standorten statt. Dabei wird ein großer Teil deiner Aktivitäten online und in englischer Sprache durchgeführt.
Mit deinen erworbenen Kenntnissen der Produktionstechnik sind deine primären Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Konzepterstellung von Fertigungsanlagen, im Rahmen von Workshops, wie z.B. „Design for Manufacturing and Assembly“ (DFMA) oder Simulationen für neue Produktionslinien
- Unterstützung bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Herstellkosten und Investitionen
- Zuarbeit in Projekten, in denen du lernst, an der Schnittstelle zwischen allen Unternehmensfunktionen (z.B. Produktentwicklung, Einkauf oder Qualität) die Anforderungen von Manufacturing Engineering zu vertreten.
- Begleitung der Inbetriebnahme und Unterstützung bei der Erprobung von Data Science-Ansätzen mit den anfallenden Maschinendaten, dabei spielen die Entwicklung von Fertigungseinrichtungen mit digitalen Steuerungssystemen und die zugehörigen IOT-Datenkonzepten auch eine wichtige Rolle.
Unser 3,5-jähriges Studium Produktionstechnik vereint optimal Theorie und Praxis! Wir bilden dich an unserem Standort in Hannover in Kooperation mit der Hochschule Hannover aus. Dabei verbringst du jede Woche jeweils drei Tage im Betrieb und drei Tage in der Hochschule.
Zusätzlich bilden unsere Dual Studierenden ein autarkes Team mit dem Ziel der Gesundheitsförderung. Unter dem Namen Sports & More planst und organisierst du standortübergreifende Sportveranstaltungen, Turniere oder die Teilnahme an regionalen Events für alle Mitarbeitenden.